Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach geheimer archivar hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0776, von Archival bis Archonten Öffnen
Urkunden; die der Städte und Fürsten reichen selten über das 12. Jahrh. zurück. Das ehemalige deutsche Reichsarchiv war an mehrere Orte verteilt. Zu Wien befand sich das kaiserliche Reichshofarchiv, aus der geheimen Reichshofregistratur deutscher
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0154, von Droit bis Dromedar Öffnen
. ^[Abb.: Drolerie (aus einer Bibel, Stuttgart).] Drollinger, Karl Friedrich, Dichter, geb. 26. Dez. 1688 zu Durlach, studierte 1704-10 in Basel die Rechte, wurde 1712 Registrator am Geheimen Archiv zu Durlach, später Geheimer Archivar daselbst
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0026, von Dognácska bis Dohm Öffnen
im preußischen Staatsdienst als Geheimer Archivar und Kriegsrat im Departement der auswärtigen Angelegenheiten und wurde für seine Schrift "Über den deutschen Fürstenbund" (1785) zum Geheimen Kreisdirektorialrat und Gesandten bei dem niederrheinisch
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0023, von Maassen bis Maatschappij Öffnen
, ward 1795 Geheimer Archivar zu Emmerich und 1799 Kriminalrat, 1803 zur neuen Regierung nach Münster versetzt, 1804 zum Kriegs- und Domänenrat bei der Kammer in Hamm, 1808 zum großherzoglich bergischen Rat in Düsseldorf, 1809 zum zweiten
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0052, Archiv (Geschichtliches, Organisierung, Technik des Archivwesens) Öffnen
Originalregestenbänden erhalten. Durch Erlaß Papst Leos XIII. an den Archivar Kardinal Hergenröther vom 15. Mai 1884 wurde das vatikanische A. zu freierer Benutzung eröffnet. Karl d. Gr. und seine nächsten Nachfolger bewahrten das A. in der Kapelle
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0619, von Höfler bis Hofmann Öffnen
" (Münch. 1847). Wegen seiner Beteiligung an der Agitation gegen Lola Montez 26. März 1847 pensioniert, ward er im Juni d. J. als Archivar in Bamberg reaktiviert. 1851 erhielt H. indes einen Ruf als Professor der Geschichte nach Prag, wo er seitdem an
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0652, Freimaurerei (Zwecke, Wirksamkeit, Organisation) Öffnen
; denn geheim ist weder sein Bestehen, noch sind es seine Grundsätze, Mitglieder, Gesetze und seine Geschichte. Geheimhaltung gelobt der Freimaurer (nicht durch einen Eid, sondern lediglich durch das Wort eines ehrlichen Mannes) nur bezüglich der sogen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0564, von Gott (Johann von) bis Götterdämmerung Öffnen
die Dramatiker, und wagte, angeregt durch den Schauspieler Ekhof, selbst einige nicht unglückliche dramatische Versuche. Nach der Rückkehr in seine Vaterstadt (1766) ward er als zweiter Archivar daselbst angestellt und begleitete im folgenden Jahr den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0604, von Grain bis Gramm Öffnen
eine europäische Berühmtheit in allen Fächern des Altertums. Die Geschichte seines Vaterlandes sollte aber sein eigentliches Berufsfach werden, wozu ihm seit 1730 seine Stellung als königlicher Historiograph Anlaß, die als Bibliothekar und Geheimer
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0720, von Hormisdas bis Horn Öffnen
720 Hormisdas - Horn. des Geheimen Staats-, Hof- und Hausarchivs betraut. 1805 begleitete er den Fürsten Liechtenstein auf den Friedenskongreß zu Preßburg. Während des Tiroler Aufstandes 1809, den er im Gefolge seines Gönners, des Erzherzogs
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0495, von Lanfranco bis Lang Öffnen
in Wien, studierte darauf (1791-93) in Göttingen noch Geschichte und wurde von Hardenberg, in dessen besondern Dienst er trat, 1795 zum Geheimen Archivar auf der Plassenburg ernannt. Nachdem er 1797 als preußischer Legationssekretär dem Kongreß zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0499, von Langeac bis Langebek Öffnen
, Torf- und Kohlengewinnung und Thonwarenfabrikation. Langebek, Jakob, dän. Geschichtsforscher, geb. 23. Jan. 1710 zu Skjoldborg in Jütland, studierte zu Kopenhagen, ward hierauf bei der königlichen Bibliothek angestellt, 1748 zum Geheimen Archivar
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0094, von Magnoliaceen bis Magnusen Öffnen
die nordische Mythologie und Litteratur zu halten. 1829 wurde er Geheimer Archivar. Als Deputierter Islands und der Färöer seit 1835 bekundete er stets Freimut und Vaterlandsliebe. Er starb 24. Dez. 1847 in Kopenhagen. M. gehörte zu den ersten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0570, Meyer (Gelehrte, Dichter und Schriftsteller) Öffnen
ward er als Direktor der königlichen Gemäldegalerie nach Berlin berufen und später daselbst zum Geheimen Regierungsrat und Professor ernannt. M. hat verschiedene Reisen durch Frankreich, Italien, Deutschland und Österreich gemacht. Er schrieb
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0562, von Schmidt-Cabanis bis Schmiedeberg Öffnen
Wolfenbüttel, studierte in Helmstädt die Rechte, trat 1795 in braunschweigische Staatsdienste u. ward 1799 Konsistorial-, Grenz- und Lehnsrat sowie Archivar, 1806 Geheimer Sekretär im Ministerium, trat dann in westfälische Dienste, ward 1808
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0827, von Weinwurm bis Weiß Öffnen
er zum Direktor der Sammlungen des Zeughauses, 1883 zum Geheimen Regierungsrat ernannt. *4) Jean Jacques, franz. Journalist, geb. 19.Nov. 1827 zu Bayonne, wo sein Vater in einem Schweizerregiment diente, besuchte in Paris das Collège Louis le Grand
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0164, von Bulmerincq bis Bury Öffnen
, 1859 zum Ordnen des Sachsen-Ernestinischen Gesamtarchivs nach Weimar berufen, 1862 mit der Leitung auch des großherzoglich sächsischen geheimen Haupt- und Staatsarchivs betraut, schließlich zum Archivar des Ernestinischen Gesamtarchivs und zum
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0839, von Architrav bis Archiv Öffnen
Bestandteil die eigentlichen Akten. Reichsarchive gab es seit dem 16. Jahrh. an vier Orten: 1) das kaiserl. Reichsarchiv (die Geheime Reichshofregistratur und die Reichshofratsregistratur) zu Wien, 2) das Reichskammergerichtsarchiv in Wetzlar
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0203, von Gotter bis Göttergeschick Öffnen
angeregt, ein Gesellschaftstheater. 1766 wurde er Archivar zu Gotha; 1767 ging er als Legationssekretär nach Wetzlar. Im nächsten Jahre begleitete er zwei junge Edelleute auf die Universität zu Göttingen, wo er mit Boie den "Musenalmanach" begründete
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0688, Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
). Verfassung und Verwaltung. An der Spitze der vollziehenden Gewalt steht der in Dublin residierende Vicekönig und Generalgouverneur (Lord Lieutenant-General), dessen erster Sekretär, zugleich Geheim-Siegelbewahrer und Mitglied des Kabinetts
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0023, von Mosenrosh bis Moser (Joh. Jak.) Öffnen
auf der Polytechnischen Schule zu Karlsruhe naturwissenschaftlichen Studien. Dann wurde er Erzieher bei einem Bantier in Wien, 1850 Beamter im Kultusministerium, 1851 Archivar im österr. Unterrichts- und Staatsministerium und 1871 in den Ritterstand
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0071, von Pflüger bis Pforta Öffnen
, habilitierte sich 1877 in Tübingen, wurde dort außerord. und 1886 in Basel ord. Professor der Geschichte. Dies Amt legte er 1889 nieder und wurde 1893 zum preuß. Archivar 1. Klasse mit kommissarischer Beschäftigung am Geheimen Staatsarchiv